Im Namen des Vorstandes des Schachclubs Recklinghausen Altstadt 06 e.V. wünsche ich allen Vereinsmitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2021.
Bleibt bitte zuversichtlich und gesund!

Im Namen des Vorstandes des Schachclubs Recklinghausen Altstadt 06 e.V. wünsche ich allen Vereinsmitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2021.
Bleibt bitte zuversichtlich und gesund!
Unser langjähriges Vereinsmitglied Alfred Kotlar ist nach langer schwerer Krankheit im Alter von 82 Jahren verstorben.
Alfred Kotlar war in seiner Meinung und in seinem Handeln stets aufrichtig und geradlinig. Er hat sich immer in vorbildlicher Weise für unseren Verein und seiner Mitglieder eingesetzt.
Der Schachsport war sein Hobby und seine Leidenschaft. Seit Jahrzehnten spielte er erfolgreich in unserer 1. Mannschaft. Bis zuletzt spielte er regelmäßig bei den Seniorenturnieren unseres Schachbezirks. Dieses Turnier gewann er einige Male.
Ein guter Freund ist von uns gegangen. Unsere Trauer und unser Mitgefühl gilt seiner Familie. Wir werden uns immer gern an den Verstorbenen erinnern und ihm stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Wegen der Coronamaßnahmen wurde der Teil-Lockdown bis zum 20. Dezember verlängert. Deshalb können wir unser traditionelles Nikolaus-Blitzturnier im Dezember nicht veranstalten.
Das Roncallihaus ist für Schachveranstaltungen auch weiterhin geschlossen. Im Kolpinghaus können wir wegen der bekannten Schutzbestimmungen ebenfalls nicht spielen.
Wenn wir wieder Schach spielen dürfen, werden wir unser beliebtes Schachevent nachholen. Bis dahin müssen wir geduldig bleiben.
Wir wünschen allen Vereinsmitgliedern und ihren Familien sowie Freunden eine schöne Adventszeit. Bleibt gesund!
Der Deutsche Schachbund und der Bundesspielausschuss des Schachbunds NRW haben eine Verlängerung der Saison 2019/2020 bis ins kommende Jahr beschlossen. Es wurden folgende Punkte beschlossen:
1. Die Saison 2019/2020 endet am 31.08.2021. Die ausstehenden Spieltermine für die Ligen auf NRW-Ebene werden Anfang 2021 festgelegt.
2. Die Saison 2020/2021 entfällt.
3. Die Saison 2021/2022 beginnt am 01.09.2021.
Spielleiter Frank Strozewski geht davon aus, dass Anfang 2021 auch die ausstehenden Spieltermine für die SVR-Ligen (Verbandsliga, Verbandsklasse und Verbandsbezirksliga) analog zu den NRW-Ligen geregelt werden.
Für den SB Herne-Vest werden die Mannschaftskämpfe wohl erst im nächsten Jahr gespielt werden. Die Einzelmeisterschaft soll nach Möglichkeit noch in diesem Jahr gespielt werden. Es sollen auch „alternative Turniere als Zwischensaison“ veranstaltet werden, die im Rahmen der Corona-Pandemie möglich sind.
Nun ist es Gewissheit! Nach der Absage der Ruhrfestspiele hat die Stadt Recklinghausen auch die „Woche des Sports 2020“ komplett abgesagt.
Unser für den 23. Mai 2020 angemeldetes Vierer-Blitzturnier für alle Vereine des Schachbezirks Herne-Vest e.V. und den SK Hervest-Dorsten wird somit leider nicht stattfinden.
Auf Grund der Maßnahmen der Landesregierung bleiben die Schulen vorerst bis zum 19. April 2020 geschlossen. Für diese Zeit muss das Jugendtraining im Marie-Curie-Gymnasium leider ausfallen.
Da der Spielbetrieb auch auf der Ebene des SB Herne-Vest ausgesetzt ist, entfällt somit auch der Mannschaftskampf unserer 4. Mannschaft (2. Kreisklasse) am 22. März 2020 in Waltrop.
Die Kirchengemeinde hat mich heute darüber informiert, dass das Roncallihaus ab sofort für alle Veranstaltungen geschlossen ist.
Da die Landesregierung ihre Maßnahmen auf den Zeitraum bis einschließlich 19. April 2020 ausgeweitet hat, ist davon auszugehen, dass wir bis zu diesem Termin im Roncallihaus nicht werden spielen können.
Der Verwalter der Kirchengemeinde, Herr Vogler, wird uns zu gegebener Zeit informieren.
Auf Grund der aktuellen Entwicklung der Pandemie um den Corona-Virus werden wir die für heute angesetzte Jahreshauptversammlung absagen.
Wir müssen die weitere Entwicklung abwarten und dann zu gegebener Zeit entscheiden, wann die Jahreshauptversammlung nachgeholt werden kann.
Die Gesundheit unserer Vereinsmitglieder und ihrer Familien hat für uns höchste Priorität.
Wir haben Mitteilungen erhalten, wonach der gesamte Spielbetrieb auf Ebene des SB Herne-Vest und des SVR bis auf weiteres ausgesetzt ist.
Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Anträge zur Mitgliederversammlung sind spätestens bis 6. März 2020 an mich zu richten.
Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung findet wieder ein Blitzturnier statt.
Ich hoffe auf Eure rege Teilnahme.
Mit sportlichem Gruß
Udo Wickenfeld
1. Vorsitzender
Wie im Vorjahr konnten wir auch am letzten Sonntag im Heimspiel wieder einen klaren Sieg gegen SV Erkenschwick 3 einfahren.
Frank Stubbe brachte unsere Mannschaft nach dreistündiger Spielzeit in Front. In einem Vierspringerspiel stand er mit den schwarzen Steinen im Endkampf klar auf Gewinn. Zeitgleich gewann Raman Pak am Spitzenbrett überlegen. Gegen seine gedeckten Freibauern gab es im Endspiel keine Verteidigungsmöglichkeit mehr. Nach 61 Zügen musste sein Gegner seine geschlagene Stellung aufgeben. Ein starkes Spiel zeigte Christian Mayeres gegen seinen einstigen Mitspieler Frank Block. Christian ging mit Mehrbauern ins Endspiel. Im 33. Zug gelang ihm ein Doppelangriff mit Dame von b8 mit Schachgebot gegen den feindlichen Monarchen auf g8 und gegen den ungedeckten Turm auf a7. Aus gesundheitlichen Gründen konnte Alfred Kotlar seine Teilnahme erst kurzfristig mitteilen. Er gewann am 3. Brett mit „Schwarz“ sicher und brachte unsere Mannschaft mit 4 : 0 Brettpunkten in Führung.
Angelika Roh hätte jetzt am 8. Brett den Sieg für unsere Mannschaft perfekt machen können. In ausgeglichener Stellung bot ihr Gegner ihr Remis an. Sie wollte aber weiter spielen und verlor am Ende (um 18:50 Uhr) nach Bauernverlusten die Partie. Eine ausgeglichene Stellung hatte auch Romuald Samisch auf seinem Brett. Er besorgte den Altstädtern durch Remis um 17:38 Uhr den entscheidenden halben Brettpunkt. Spannende Partien lieferten sich jetzt noch Frank Schwammbach am 2. Brett und Wolfgang Modlinski am 4. Brett mit ihren Gegnern. Frank musste nach einer gutklassigen Partie seinem Gegner gratulieren, während Wolfgang nach Kampf und 72 Zügen sicher gewann. Der Mannschaftskampf endete um 19:30 Uhr.
Das Spielergebnis lautet:
SC RE Altstadt 1 ./. SV Erkenschwick 3 5 ½ : 2 ½ Brettpunkten
Durch den Sieg sind wir mit 6 Mannschaftspunkten und 26,5 Brettpunkten auf dem 5. Platz im Mittelfeld der Tabelle der Verbandsbezirksliga, Gruppe 4.
Zum Ergebnisportal: http://nrw.svw.info/ergebnisse/show/2019/3205/
In der 7. Runde spielen wir am 8. März 2020 auswärts bei der SG Rochade Disteln 1.
Am Donnerstag, den 13. Februar 2020, besuchten einige Schachspieler unseres Schachclubs Recklinghausen Altstadt 06 e.V. mit ihren Familienangehörigen das Medienhaus Bauer in Marl.
Die Betriebsbesichtigung unter Leitung des Mitarbeiters Ingo Junker führte vorbei an großen Papierrollen, die sich bis an die Decke stapeln, an der modernen Druckmaschine und der Weiterverarbeitung der frisch gedruckten Zeitungen, wo sie vollautomatisch geschnitten und gefalzt werden. Es ist schon spannend zu sehen, wie unsere Zeitung entsteht, die wir täglich lesen. Anschließend sahen wir einen Film über die Entwicklung des Zeitungshauses von der Gründung im Jahr 1831 bis hin zum heutigen Medienhaus Bauer mit ständigen Nachrichten und Informationen auch im Internet. Danach fanden in einer gemütlichen Runde noch interessante Gespräche zum Thema Zeitung und elektronische Medien mit RZ-Redakteurin Ulrike Geburek statt.
Im Namen aller Teilnehmer danken wir dem Medienhaus Bauer in Marl für die schönen und interessanten Stunden. Wir sagen auch danke für das schöne Erinnerungsfoto unserer Besuchergruppe und für den Bericht über unsere Betriebsbesichtigung in der Recklinghäuser Zeitung vom 17. Februar 2020.
Unser langjähriges Vereinsmitglied Johannes „Hennes“ Wicke ist am Dienstag nach langer schwerer Krankheit im Alter von 79 Jahren verstorben.
Hennes hat über viele Jahre die Geschicke unseres Schachclubs verantwortlich mitgestaltet. Bis ins Jahr 2011 hinein war er 10 Jahre unser 1. Vorsitzender. Aufgrund seiner Verdienste für den Verein wählte die Mitgliederversammlung 2012 Hennes Wicke zum Ehrenmitglied. Die Förderung unserer Vereinsjugendlichen lag ihm immer besonders am Herzen.
Wir haben einen liebenswerten und stets hilfsbereiten Menschen verloren, der sich immer in vorbildlicher Weise für unseren Verein und seiner Mitglieder eingesetzt hat.
Ein guter Freund ist von uns gegangen. Wir werden dem Verstorbenen stets ein ehrendes Andenken bewahren.
Am Freitag, den 16.11., beginnt die diesjährige Vereinsmeisterschaft. Anmeldeschluss ist am Freitag um 19:30.
Die Auslosung und Veröffentlichung der Paarungen erfolgt in der Regel nach Rundenschluss, spätestens eine Woche nach dem Rundentermin. Partien können mit Einverständnis des Gegners vorverlegt werden. Bei Punktgleichheit ist die erste Feinwertung die Buchholzwertung, die zweite Feinwertung die Summenwertung. Ist dann auch Gleichstand, wird gelost. Der Gewinner erhält einen Wanderpokal, die drei Erstplatzierten erhalten eine Urkunde.
Am Freitag, den 15.11., waren 12 Spieler anwesend, die sich bei der Vereinsmeisterschaft mitspielen. Die ersten Partien waren schon nach zwei Stunden entschieden, während die Partie Roh – Schulze Bisping über 100 Züge und fast vier Stunden dauerte. Die nächste Runde wird am 5.12.2019. Die Spitzenpaarung ist Schulze Bisping – Mayeres, die mit der gleichen Farbverteilung auch schon in der 2. Runde der Bezirksmeisterschaft am 8.11. stattfand.
Teilnehmerliste: (Sortiert nach Spielernummer) | |||||||
TlnNr | Teilnehmer | TWZ | Verein/Ort | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Schulze Bisping,Franz | 1931 | SC Recklinghausen Altstadt | ||||
2. | Mayeres,Christian | 1679 | SC Recklinghausen Altstadt | ||||
3. | Wildförster,Lukas | 1591 | SC Recklinghausen Altstadt | ||||
4. | Roh,Angelika | 1489 | SC Recklinghausen Altstadt | ||||
5. | Fuchs,Klaus | 1460 | SC Recklinghausen Altstadt | ||||
6. | Kwiatkowski,Heinz | 1416 | SC Recklinghausen Altstadt | ||||
7. | Wickenfeld,Udo | 1333 | SC Recklinghausen Altstadt | ||||
8. | Maier,Viktor | 1333 | SC Recklinghausen Altstadt | ||||
9. | Trefilov,Viktor | 1284 | SC Recklinghausen Altstadt | ||||
10. | Keblat,Günter | 1215 | SC Recklinghausen Altstadt | ||||
11. | Heinz,Hans-Werner | 1176 | SC Recklinghausen Altstadt | ||||
12. | Rosa Clemente,Fernando | 966 | SC Recklinghausen Altstadt |
Paarungsliste der 1. Runde | |||||||||||||
Tisch | Teilnehmer | – | Teilnehmer | Ergebnis | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Roh,Angelika | – | Schulze Bisping,Franz | 0 – 1 | |||||||||
2 | Mayeres,Christian | – | Fuchs,Klaus | 1 – 0 | |||||||||
3 | Kwiatkowski,Heinz | – | Wildförster,Lukas | 0 – 1 | |||||||||
4 | Keblat,Günter | – | Wickenfeld,Udo | 1 – 0 | |||||||||
5 | Maier,Viktor | – | Heinz,Hans-Werner | ½ | |||||||||
6 | Rosa Clemente,Fernando | – | Trefilov,Viktor | 0 – 1 |
Paarungsliste der 2. Runde | |||||||||||||
Tisch | Teilnehmer | Punkte | – | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Schulze Bisping,Franz | (1) | – | Mayeres,Christian | (1) | 1 – 0 | |||||||
2 | Wildförster,Lukas | (1) | – | Roh,Angelika | (0) | 1 – 0 | |||||||
3 | Fuchs,Klaus | (0) | – | Keblat,Günter | (1) | 1 – 0 | |||||||
4 | Trefilov,Viktor | (1) | – | Kwiatkowski,Heinz | (0) | 0 – 1 | |||||||
5 | Wickenfeld,Udo | (0) | – | Maier,Viktor | (½) | 1 – 0 | |||||||
6 | Heinz,Hans-Werner | (½) | – | Rosa Clemente,Fernando | (0) | 1 – 0 |
Paarungsliste der 3. Runde | |||||||||||||
Tisch | Teilnehmer | Punkte | – | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Wildförster,Lukas | (2) | – | Schulze Bisping,Franz | (2) | – | |||||||
2 | Mayeres,Christian | (1) | – | Heinz,Hans-Werner | (1½) | – | |||||||
3 | Kwiatkowski,Hein | (1) | – | Wickenfeld,Udo | (1) | 1 – 0 | |||||||
4 | Keblat,Günter | (1) | – | Trefilov,Viktor | (1) | 1 – 0 | |||||||
5 | Maier,Viktor | (½) | – | Fuchs,Klaus | (1) | 1 – 0 | |||||||
6 | Roh,Angelika | (0) | – | Rosa Clemente,Fernando | (0) | 1 – 0 |
Die Vereinsmeisterschaft ist ausgesetzt. Wenn der Spielbetrieb wieder freigegeben wird, werden wir die 5. Runde ausspielen.
Paarungsliste der 5. Runde | |||||||||||||
Teilnehmer | Punkte | – | Teilnehmer | Punkte | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Mayeres,Christian | (3) | – | Wildförster,Luka | (3½) | |||||||||
Wickenfeld,Udo | (2) | – | Schulze Bisping,Franz | (3½) | |||||||||
Roh,Angelika | (2) | – | Keblat,Günter | (2) | |||||||||
Kwiatkowski,Heinz | (2) | – | Heinz,Hans-Werner | (2) | |||||||||
Fuchs,Klaus | (1½) | – | Trefilov,Viktor | (1) | |||||||||
Rosa Clemente,Fernando | (0) | – | Maier,Viktor | (1½) |