Am Samstag, den 2. September 2023, veranstaltete der StadtSportVerband Recklinghausen das StadtSportVest. An fünf Standorten präsentierten 31 Vereine ihre Sportarten. Bei gutem Wetter strömten die Besucher in die Innenstadt und bekamen gute sportliche Leistungen geboten.
Unser Schachclub Recklinghausen Altstadt 06 präsentierte sein Spiel an vier Brettern in der Ladenebene 1 im Palais Vest. Unser Schachstand war gut besucht und die Besucher, ob jung oder alt, erfreuten sich am königlichen Spiel.
Unser Schachfreund Wolfgang Modlinski ist am 21. April 2023 im Alter von 79 Jahren verstorben.
Foto: Hans-Werner Lange
Seit Februar 2016 war er Mitglied in unserem Schachclub Recklinghausen Altstadt. Wir hatten ihn alle sehr gern. Er war nicht nur ein guter Schachspieler, sondern auch ein guter Freund. Er war immer hilfsbereit und freundlich. Mit seiner ruhigen und unaufgeregten Spielweise wird er uns immer in Erinnerung bleiben. Wir alle werden Wolfgang Modlinski sehr vermissen und ihm ein ehrendes Andenken bewahren.
Leider konnten wir im Dezember kein geeignetes Lokal mehr buchen. Deshalb mussten wir unser Event verschieben. Es fand gestern im Kolpinghaus, Herzogswall 38 in Recklinghausen, statt.
Nach einem schönen Abendessen wurde ein Schnellschachturnier gespielt. Hierfür hatten sich 14 Vereinsmitglieder gemeldet. Es wurden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten je Spieler gespielt. Turnierleiter war Franz Schulze Bisping. Das Turnier fand in einer netten und geselligen Atmosphäre statt. Was nicht bedeuten soll, dass nicht auch hart um jeden Punkt gekämpft wurde. Gegen 23:30 Uhr gab es die Siegerehrung. Es gewann nach Feinwertung (Buchholzwertung/Sonneborn-Berger) Franz Schulze Bisping vor Klaus Beer. Beide Spieler hatten 6 Punkte erreicht. Dritter wurde Frank Schwammbach mit 5 Punkten. Herzlichen Glückwunsch! Dank aber auch an alle, die dabei waren.
Alle Teilnehmer waren voll des Lobes für diesen gelungenen Vereinsabend. Als Ausgleich für die entbehrungsreiche Coronazeit waren bei diesem Event neben dem Essen auch die Getränke frei.
Foto: PrivatFoto: PrivatFoto: PrivatFoto: PrivatFoto: PrivatFoto: PrivatFoto: PrivatFoto: PrivatFoto: PrivatFoto: PrivatFoto: PrivatFoto: PrivatFoto: PrivatFoto: PrivatFoto: PrivatFoto: PrivatFoto: PrivatFoto: Privat – von links nach rechts: Klaus Beer, Franz Schulze Bisping, Frank SchwammbachTurnierauswertung: Franz Schulze Bisping
Unser erster Spielabend im neuen Jahr 2023 findet am Freitag, den 13. Januar um 19 Uhr im Roncallihaus, Brucknerstr. 4 – 8, Recklinghausen-Nord, statt. Hierzu laden wir unsere Vereinsmitglieder und Schachinteressierte recht herzlich ein.
Im Namen des Vorstandes des Schachclubs Recklinghausen Altstadt 06 e.V. wünsche ich allen Vereinsmitgliedern und Freunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr 2023.
In der 3. Runde waren wir am letzten Sonntag beim SV Erkenschwick 4 zu Gast. Die Heimmannschaft ist eine reine Jugendmannschaft. Da spielten sieben Jungen und ein Mädchen aus der Ukraine.
An den hinteren Brettern (in der Reihenfolge Brett 8 Udo Wickenfeld, Brett 7 Angelika Roh und Brett 6 Frank Stubbe) verständigten sich die Spieler in jeweils ausgeglichener Stellung auf Remis. Romuald Samisch konnte sich mit Weiß auch keine Vorteile erarbeiten. Das Unentschieden war das gerechte Ergebnis. Heinz Grothuesmann kam am 5. Brett mit den weißen Steinen in einer französischen Abtauschvariante zu einem starken Angriff. Nach 31 Zügen hatte sein Gegner keine vernünftigen Verteidigungsmöglichkeiten mehr und gab auf. Wolfgang Modlinski musste nach Kampf seinem Gegner gratulieren, der an diesem Tag am Ende das bessere Spiel hatte.
Das zwischenzeitliche Ergebnis war 3 : 3 Brettpunkte. Jetzt spielten noch Christian Mayeres am 2. Brett und Raman Pak am Spitzenbrett. Raman spielte mit Weiß. Im Endkampf hatten beide Spieler neben ihrem König noch eine Leichtfigur und 6 Bauern. Raman gewann, weil sein Springer im Endkampf dem Läufer des Gegners überlegen war. Nach gutem Spiel und Kampf gewann auch Christian sein Spiel. Sein Gegner ärgerte sich sehr, weil er seinen Turm verloren hatte.
In dieser Spielzeit haben wir es in unserer Gruppe gleich mit 5 Mannschaften aus Dortmund zu tun. Den Auftakt machte am letzten Sonntag die 2. Mannschaft vom SV Eichlinghofen als Gast bei uns im Roncallihaus.
Eine völlig ausgeglichene Partie spielte Frank Schwammbach mit den weißen Steinen am 2. Brett. Nach einigem Figurenabtausch und Abtausch der Damen war ein Remis das gerechte Ergebnis. Ein weiteres schnelles Remis erreichte Heinz Grothuesmann in einer französischen Vorstoß-Variante. Am 5. Brett spielte Wolfgang Modlinski ebenfalls Remis. In einer französischen Abtauschvariante konnte sich keiner der Spieler einen Vorteil erarbeiten. Filip Majstorovic hatte in einer umkämpften Partie nach 40 Zügen eine gewonnene Stellung auf dem Brett. Er willigte aus zeitlichen Gründen in ein Remis ein, weil er noch zum Bundesligaspiel auf Schalke wollte. Romuald Samisch spielte mit Weiß eine starke Partie. Er hatte auf der c-Linie einen gefährlichen, vom König gedeckten Freibauern. Vor dem Umwandlungsfeld gab sein Gegner die Partie verloren. Christian Mayeres trennte sich von seinem Gegner nach gutem Spiel Remis.
Raman Pak zeigte wieder eine eindrucksvolle Partie. Nach 37 Zügen gab sein Gegner in unterlegener Stellung auf. Das letzte Unentschieden des Tages besorgte Angelika Roh um 18:00 Uhr.